Stadtwerke Bielefeld: Die Auswanderer

Mit "Auswanderern" sind in diesem Beitrag Strassenbahnwagen gemeint, von einer Stadt in eine andere wechseln. Die Gründe dafür sind vielfältig: Wenn Strecken oder ganze Betriebe stillgelegt wurden, gelangten überzählige Fahrzeuge oft in andere Städte. Bei den Käufern kamen dagegen oft Verkehrsbetriebe zum Zug, die mit einem kleinen Geldbeutel wirtschaften mußten.

Die Stadtwerke Bielefeld traten nur ein Mal als Käufer auf: Nach der Stillegung der Straßenbahn in Solingen kamen im Jahr 1958 drei KS-Beiwagen (157-159) nach Bielefeld. Sie waren nach 9 Betriebsjahren "fast neu" und paßten zu den baugleichen Bielefelder Wagen 151-156.

Nach 1980 gelang es den Stadtwerken Bielefeld, eine große Zahl von Straßenbahnfahrzeugen zu verkaufen. Der Umbau der Straßenbahn in einen reinen Stadtbahnbetrieb war in Bielefeld konsequent und schnell umgesetzt worden. Dadurch konnten die Stadtwerke klassische Straßenbahnwagen zu einem Zeitpunkt abgeben, als sie in anderen Städten noch gebraucht wurden. Von den 39 Großraum-Gelenkwagen wurden 31 Fahrzeuge, von den 16 Beiwagen 14 verkauft. Auch für die ersten vier Stadtbahnwagen (501-504) fand sich mit den Stadtwerken Mainz ein neuer Käufer.

Unterm Strich gaben die Stadtwerke Bielefeld 49 Fahrzeuge ab, die als Auswanderer in Europa weit herum kamen und zu einem kleinen Teil noch heute in Betrieb stehen.

Verkauf nach Innsbruck [Österreich]



Im Sommer 1980 verkauften die Stadtwerke Bielefeld den Gelenkwagen 812 nach Innsbruck in Österreich. Mit diesem Wagen erprobten die Verkehrsbetriebe Innsbruck ihr Modernisierungskonzept. Dafür wurde Wagen 812 "aufgeteilt": Das Mittelteil wurde ausgebaut und der Wagen damit zum 6-Achser 31. Diese Wagengröße reichte für die Stadtlinien in Innsbruck völlig aus. Das gewonnene Mittelteil wechselte in den Zweirichtungswagen 87, der ebenfalls als Gebrauchtwagen nach Österreich gekommen war: Er stammte von der 1976 stillgelegten Strassenbahn in Hagen. Durch diesen Umbau entstand ein Wagen, der auf den Überlandlinien nach Igls und später auch auf der Stubaitalbahn nach Fulpmes eingesetzt werden konnte.

Dieser Umbau bewährte sich. Ab 1981 kauften die Innsbrucker Verkehrsbetriebe insgesamt 16 Gelenkwagen aus Bielefeld. Aus sieben Wagen wurden die Mittelteile ausgebaut und damit die Hagener Wagen verlängert. Zwei Wagen (824 und 837) dienten nur als Ersatzteilspender. Sieben Wagen (31, 32 und 38-42) erhielten die Zulassung für die Überlandstrecke nach Igls. Nach diesen Umbauten standen die 12 Bielefelder Wagen für gut 25 Jahre im Einsatz, im Sommer 2009 wurden die letzten Bielefelder Wagen abgestellt. Danach konnten einige nach Arad (Rumänien) und Lodz (Polen) verkauft werden, Wagen 39 (ex Bielefeld 840) bleibt als Museumsfahrzeug in Innsbruck erhalten.
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
IVB "31" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "32" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
IVB "33" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "34" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "35" Düwag ? 1965 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "36" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "37" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "38" Düwag ? 1963 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "39" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "40" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "41" Düwag ? 1963 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "42" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "824 [Ersatzteilspender]" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "837 [Ersatzteilspender]" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet

Zwei 8-Achser aus Bielefeld behielten in Innsbruck ihr Mittelteil und wurden in ihrer alten Größe eingesetzt (Wagen 51 und 52). Im Jahr 1991 wurde in Würzburg ein überzähliges Mittelteil eines Bielefelder Wagens beschafft und der 6-Achser 32 wieder zum 8-Achser erweitert. Die drei Wagen hatten eine Zulassung für die Strecke nach Igls und wurden bis zum Jahr 2009 abgestellt. Danach wurden die Wagen "europaweit" verteilt: Wagen 51 ging nach Rumänien (Arad), Wagen 52 nach Polen (Lodz) und Wagen 53 (ex 32) ging zurück nach Deutschland in seine alte Heimat Bielefeld. Dort wird er als > "Oldtimerbahn" eingesetzt.

Fahrzeugnummer

Hersteller

Fabriknr.

Baujahr

Typ

Achsfolge







IVB "51" Düwag ? 1963 B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden
IVB "52" Düwag ? 1963 B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "53" Düwag ? 1962 B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden

Im August 1976 übernahmen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe 8 Großraumwagen von der stillgelegten Straßenbahn in Hagen. Die Zweirichtungswagen kamen nach Anpassungsarbeiten bis 1977 in Betrieb. Ab 1980 wurden sie mit Mittelteilen von Bielefelder Wagen zu 8-achsigen Fahrzeugen erweitert. Wagen 89 wurde im Jahr 1984 in die Nummer 81 umgezeichnet, Wagen 82 nach einem schweren Unfall 1995 zerlegt und durch einen Gebrauchtwagen aus Bochum ersetzt. Das unbeschädigte Mittelteil konnte in dem neuen Wagen weiter verwendet werden. Bis zum Sommer 2009 wurden die Wagen abgestellt. Die Wagen 81,82,84-86 konnten mit den aus Bielefeld stammenden Mittelteilen nach Lodz (Polen) verkauft werden. Zwei Fahrzeuge blieben in Innsbruck: Wagen 83 (als Museumswagen vorgesehen) und Wagen 88.
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
HST "63" Düwag ? 1960 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "81" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "82" Düwag ? 1960 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "82 [2. Besetzung]" Düwag ? 1968 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "84" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "85" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "86" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
IVB "87" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
IVB "88" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      

Verkauf an die OEG - Oberrheinische Eisenbahngesellschaft


Die OEG-Linie nach Heddesheim verbindet den kleinen Ort Heddesheim mit der Großstadt Mannheim. Hier kamen die Einzelstücke aus Bielefeld gut 10 Jahre zum Einsatz. Im Sommer 1983 ist der Zug 302 + 312 erst wenige Wochen im Einsatz. Im Bildhintergrund ist der Stadtteil Mannheim-Vogelstang mit seinen Hochhäusern zu sehen - bis Heddesheim verläuft die Strecke nun eingleisig und ihr Charakter wird immer ländlicher (Foto am 18.07.1983, Christoph Beyer).

Bereits in den 50er Jahren hatte die Oberrheinische Eisenbahngesellschaft (OEG) Fahrzeuge in Bielefeld erworben: Nach der Stillegung der > Bielefelder Kreisbahnen wurden am 3. Dezember 1954 die > Personenwagen 1, 3, 4, 6 und 9 gekauft und standen nach einer Modernisierung teilweise bis 1964 in Betrieb.

Anfang der 80er Jahre stiegen die Beförderungszahlen bei der OEG stark an. Die geplante gemeinsame Beschaffung von neuen Fahrzeugen für die Bahnen im Rhein-Neckar-Gebiet kam in diesen Jahren nicht in Gang, so daß die OEG eine schnelle Übergangslösung brauchte. In Bielefeld wollte man zunächst 6 Gelenkwagen mit Beiwagen erwerben, von denen aber nur 4 Züge tatsächlich gekauft wurden.
Die Wagen trafen zwischen Juni und September 1982 in Edingen ein und wurden dort für die Verhältnisse der OEG angepaßt: Die Wagen erhielten eine Türautomatik nach OEG-Standard und eine Signalpfeife für den Eisenbahnbetrieb. Die Wagen behielten ihre BSI-Kupplungen und konnten nicht mit den übrigen OEG-Fahrzeugen gekuppelt werden. Für Abschleppfahrten waren spezielle Übergangskupplungen erforderlich.
Im Juni 1983 wurde in Bielefeld ein weiteres Fahrzeug als Ersatzteilspender übernommen: Es bestand aus dem beschädigten Vorderteil (=A-Teil) des Wagens 807 und dem Hinterteil (=B-Teil) des Wagens 850. Während aus dem A-Teil 807 nur Ersatzteile gewonnen wurden, ersetzte das B-Teil aus Wagen 850 das B-Teil von Wagen 848, das bei einem Rangierunfall beschädigt worden war. So war der letzte OEG-Wagen 304 aus den Wagen 848 (A-Teil) und 850 (B-Teil) zusammengefügt worden.

Die Wagen wurden in der Regel zwischen Mannheim Hbf und Heddesheim eingesetzt und in den Jahren 1991 und 1993 abgestellt. Im Jahr 1998 konnten sie nach Arad [Rumänien] weiter verkauft werden.
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
OEG "301" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
OEG "302" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
OEG "303" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
OEG "304" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
OEG "311" Düwag ? 1962 2'2' Foto(s) vorhanden      
OEG "312" Düwag ? 1962 2'2'        
OEG "313" Düwag ? 1962 2'2' Foto(s) vorhanden      
OEG "314" Düwag ? 1962 2'2' Foto(s) vorhanden      
Stadtwerke Bielefeld "807" Düwag ? 1963 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet

Verkauf der ersten Stadtbahnwagen nach Mainz


Am Schillerplatz begegnen sich die ehemaligen Bielefelder Wagen 503 und 504 - jetzt als 279 und 280 der Stadtwerke Mainz. Beide Wagen kamen in Mainz mit einer Ganzreklame für Erdgas in Betrieb (Foto am 24.8.1992, Christoph Beyer).

Mit Auslieferung der Stadtbahnbahnwagen 516-559 (Typ M8C) wurden die Wagen 501-504 zu Einzelstücken im Bielefelder Fahrzeugpark. Während die Wagen 501-504 noch mit Schützensteuerung gesteuert wurden, waren die Serienfahrzeuge bereits mit Choppersteuerung ausgerüstet. Dazu kam, daß für einen Einsatz an den Hochbahnsteigen neue Türen mit Klapptrittstufen erforderlich gewesen wären. So entschied man sich in Bielefeld für eine Bereinigung des Wagenparks und bot die Fahrzeuge zum Verkauf an.
Im Februar 1987 wurde Wagen 502 in Mainz erprobt. Nach Testfahrten folgte Anfang April der Kauf aller Wagen, die im Mai 1987 auch sofort angeliefert wurden. In Mainz wurden die Kompaktkupplunen abgebaut und ein Laufdrehgestell mit einer zusätzlichen Federspeicherbremse ausgerüstet. Die kleinen Rückleuchten wurden gegen größere Exemplare getauscht und dabei oberhalb der Scheinwerfer angebracht. Die Inbetriebnahme der Wagen zögerte sich bis ins Frühjahr 1989 hin. Die Wagen sind seitdem zuverlässig im Einsatz.
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
MVG "277" Düwag ? 1976 M8S B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MVG "278" Düwag ? 1976 M8S B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
MVG "279" Düwag ? 1976 M8S B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
MVG "280" Düwag ? 1976 M8S B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet

Abgabe von Beiwagen nach Darmstadt


Am 30.10.1987 endete in Bielefeld der Beiwagenbetrieb auf der Linie 1. Die verbliebenen 8 Beiwagen 783-788, 790 und 791 konnten schnell an die HEAG verkauft werden und verließen Mitte November Bielefeld auf der Straße in Richtung Darmstadt. In Darmstadt wurden sie als Typ "SB8" bezeichnet. Bei der Übernahme sollen die ältesten Wagen 790 und 791 von den Stadtwerken Bielefeld günstig "dazugelegt" worden sein und wurden in der Zentral-Werkstatt Mannheim (ZWM) auf Darmstädter Verhältnisse umgerüstet.

Die anderen Wagen wurden in Darmstadt umgerüstet: Für den Einsatz in Darmstadt mußten die Bremssteuerung, Türsteuerung, Kompaktkupplung und Teile des Innenraumes umgerüstet werden. Mit diesen Wagen konnten die letzten Darmstädter 2xBw (SB6) aus dem Fahrgastverkehr genommen werden.

Wagen 178 (=791) schied bereits im Dezember 1994 aus, der Einsatz der übrigen Beiwagen dauerte nur bis Ende Mai 1995: Nach Inbetriebnahme der Niederflurbeiwagen 9424-9454 (SB9) wurden alle Wagen abgestellt und in Windeseile an drei Tagen zerlegt. Lediglich Wagen 790 (=177) wurde von einem Schrotthändler übernommen und noch lange als Pausenraum genutzt. Trotz ihrer kurzen Einsatzzeit haben die Wagen in Darmstadt zwei Lackierungsvarianten erlebt. Vier Beiwagen behielten ihre Bielefelder Werbung: 787 (=175) für die Sparkasse und Wagen 783, 785 und 786 (=171, 173 und 174) für Jägermeister. Diese Werbung wurde sogar noch von ihren Ablösern 9439-9441 (SB9) weitergeführt (Einen herzlichen Dank für die Infos an Jörg Diether, Darmstadt).
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
HEAG "171" Düwag ? 1960 2'2' Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
HEAG "172" Düwag ? 1960 2'2' Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
HEAG "173" Düwag ? 1960 2'2' Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
HEAG "174" Düwag ? 1960 2'2' Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
HEAG "175" Düwag ? 1960 2'2' Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
HEAG "176" Düwag ? 1960 2'2' Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
HEAG "177" Düwag ? 1955 B'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Verbleib ist unbekannt
HEAG "178" Düwag ? 1955 B'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet

Verkauf nach Lodz [Polen] für Einsatz auf Überlandlinie 43 Lodz - Lutomiersk


Bild oben: Das Einsatzgebiet der Bielefelder Wagen war in Lodz die Überlandstrecke nach Lutomiersk, die in Seitenlage entlang der Landstraße verläuft. Hier begegnet Triebwagen 42 am 6.11.2011 dem Fotographen Daniel Trescher.

Nach den politischen Veränderungen in Polen gelang es den Stadtwerken Bielefeld schon im Jahr 1990, acht Gelenkwagen in die polnische Stadt Lodz zu verkaufen. Gemeinsam mit vielen Ersatzteilen wurden sie ab Mai 1990 per Bahn nach Polen transportiert. In Lodz wurden die Wagen nur auf der Überlandlinie 43 zwischen der Innenstadt von Lodz und Lutomiersk (pl. Jana Pawła II) eingesetzt. Sie erhielten die Nummern 4-040 bis 4-047 (Die vorangestellte Zahl "4" verweist auf den einsetzenden Betriebshof Brus), angeschrieben wurden die Ziffern 4040 - 4047. Einige Wagen schieden nach kurzer Zeit aus.
Im Jahr 1994 wurde die Überlandlinie 43 aus der Städtischen Straßenbahn (MPK) herausgelöst und von der neu gegründeten Gesellschaft TP (Tramwaje Podmiejskie) betrieben. TP übernahm vier Wagen (jetzt 42, 44, 46 und 47). Im März 2012 geriet die Gesellschaft TP in Insolvenz und wurde wieder in die Städtische Straßenbahn (MPK) eingegliedert. Von den Bielefelder Wagen wurde nur noch Wagen 42 (neu: MPK 1042) übernommen.

Bild unten: Abschiedsstimmung in Lodz: Nach über 20 Jahren ist von den acht Bielefelder Wagen nur Triebwagen 42 übrig geblieben. Hier fährt er am 6.11.2011 Richtung Lutomiersk in den Abend (Foto: Daniel Trescher).
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
MPK Łódź "4040" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MPK Łódź "4041" Düwag ? 1960 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
MPK Łódź "4042" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "4043" Düwag ? 1960 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
MPK Łódź "4044" Düwag ? 1960 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MPK Łódź "4045" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MPK Łódź "4046" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
MPK Łódź "4047" Düwag ? 1960 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet

Verkauf von Arbeitsfahrzeugen nach Lodz [PL]


Probe für den eisigen Ernstfall: Im Herbst 2011 absolvierte das frisch lackierte Winterdienst-Gespann in Lodz Probefahrten im Streckennetz. Die Aufnahme machte > Lukasz Stefanczyk am 9.12.2011 im Kreisverkehr Rondo Lotnikow Lwowskich.

Unter der Regie von moBiel wurde der Winterdienst in Bielefeld bald auf "gleislose Fahrzeuge" umgestellt: Seitdem werden die Streckenabschnitte im Straßenplanum von LKws vom Schneee freigehalten. So wurde der gerade erst umgebaute Winterdienstwagen 509 mit dem Schneepflug 898 [2. Besetzung] im August 2002 nach Lodz verkauft. Hier werden sie von der großen Strassenbahngesellschaft MPK (Miejskie Przedsiebiorstwo Komunikacyjne) im Stadtgebiet von Lodz eingesetzt. Dagegen kamen die 1990 aus Bielefeld gekauften Triebwagen 4040-4047 nur auf der Überlandlinie 43 zum Einsatz und gehörten lange Jahre der kleinen Gesellschaft TP (Tramwaje Podmiejskie).
Die Fahrzeugnummer "92002" setzt sich aus der Nummer für den Betriebshof ("9") und der "2000" für Arbeitswagen zusammen. Seit der Neulackierung im Herbst 2011 ist nur noch die Nummer 2002 angeschrieben.
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
MPK Lodz Stadtwerke Bielefeld ? 1993 Schneepflug 2 Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Lodz "92002" Stadtwerke Bielefeld ? 1993 Winterdienstwagen B'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  

Verkauf nach Lodz [Polen] für Einsatz auf Überlandlinie 46 Lodz - Ozorków


Die Überlandlinien der Straßenbahn Lodz (MPK) wurden in den 90er Jahren in eigene Gesellschaften ausgegliedert. So entstand auch die Międzygminna Komunikacja Tramwajowa (MKT): Sie betrieb im Norden der Stadt die Linie 46 aus der Innenstadt von Lodz nach Ozorków über Zgierz. Dazu wurden zunächst wagen aus Lodz übernommen. In den letzten Betriebsjahren kaufte MKT einen bunten Fahrzeugpark zusammen: Die wagen stammten aus Innsbruck, Freiburg und Ludwigshafen - darunter waren auch Wagen oder Wagenteile mit Bielefelder Vergangenheit. Die Wagen behielten bei der MKT ihre alte Wagennummer, die ehemals Bielefelder Wagen (38, 40 und 52) wurden in kräftigen orange-gelben Farbtönen lackiert.

Am 31.3.2012 meldeten die Überland-Gesellschaften MKT (und auch TP) Insolvenz an und wurden wieder in die Gesellschaft MPK eingegliedert. Von den Fahrzeugen wurden nur ein ehemals Bielefelder Einrichtungswagen (38, jetzt 1038) und zwei ehemals Innsbrucker Zweirichtungswagen (84 und 85, jetzt 1084 und 1085) in den großen Fahrzeugpark der Strassenbahn Lodz eingegliedert. Zusätzlich wurden die Wagen 81 und 86 als Ersatzteilspender übernommen.
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
MKT Lodz "38" Düwag ? 1963 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MKT Lodz "40" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MKT Lodz "52" Düwag ? 1963 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MKT Lodz "81" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MKT Lodz "82" Düwag ? 1968 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MKT Lodz "84" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MKT Lodz "85" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MKT Lodz "86" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      

Lodz: Übernahme durch die Gesellschaft MPK im Jahr 2012


Am 1. April 2012 fielen die Überlandlinien der Gesellschaften TP (Linie 43) und MKT (Linie 46) wieder an den Städtischen Verkehrsbetrieb MPK Lodz zurück, aus dem sie Mitte der 90er Jahre herausgelöst worden waren. MPK übernahm von den Gesellschaften nur 4 Fahrzeuge und betreibt die Linien nun als Bestandteil seines Liniennetzes. Als Einzelstücke haben die Fahrzeuge im großen Fahrzeugpark von MPK keine große Zukunft und werden wohl bald ersetzt werden.
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
MPK Lodz "1038" Düwag ? 1963 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "1042" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Lodz "1075 [2. Besetzung]" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Lodz "1084" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MPK Lodz "1085" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
MPK Lodz "81" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Lodz "86" Düwag ? 1961 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden      

Lodz: Übernahme von Stadtbahnwagen 2013


Im Sommer 2012 wurden bei moBiel 14 Stadtbahnwagen aus den ersten beiden Lieferserien abgestellt. Im Januar 2013 konnten sie an die Firma Stropex in Polen verkauft werden. Empfänger der Wagen ist die Gesellschaft MPK in Lodz. Die ersten beiden Wagen wurden im Februar 2013 per LKW nach Lodz gebracht, die übrigen Wagen folgten ab Juni 2013. In Lodz verlieren die Wagen ihre Kompakt-Kupplungen und sollen nur als Einzelfahrzeuge eingesetzt werden.
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
MPK Łódź "516" Duewag 36657 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "521" Duewag 36662 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "522" Duewag 36663 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "523" Duewag 36664 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "524" Duewag 36665 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "525" Duewag 36666 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "526" Duewag 36667 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "528" Duewag 36669 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "529" Duewag 36670 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "530" Duewag 36696 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "531" Duewag 36697 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "532" Duewag 36698 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "533" Duewag 36699 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "534" Duewag 36700 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "536" Duewag 36702 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "537" Duewag 36703 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "538" Duewag 36704 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "539" Duewag 36705 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      

Modernisierung der Bielefelder Stadtbahnwagen ab 2014


Im Jahr 2014 wurden die ersten modernisierten Stadtbahnwagen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weitere Informationen folgen im Jahr 2017
Fahrzeugnummer Hersteller Fabriknr. Baujahr Typ Achsfolge
MPK Łódź "2367" Duewag 36705 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2368" Duewag 36704 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2369" Duewag 36665 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "2499" Duewag 36662 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2697" Duewag 36667 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "2698" Duewag 36669 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "2699" Duewag 36702 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2794" Duewag 36663 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2795" Duewag 36696 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2796" Duewag 36697 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "2797" Duewag 36666 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2798" Duewag 36664 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
MPK Łódź "2799" Duewag 36703 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2899" Duewag 36698 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2997" Duewag 36700 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2998" Duewag 36670 1982 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      
MPK Łódź "2999" Duewag 36699 1983 M8C B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden      

Verkäufe nach Arad [Rumänien]


Der Verkehrsbetrieb "Compania De Transport Public" in Arad [Rumänien] erneuerte seinen abgewirtschafteten Fahrzeugpark durch den Ankauf von gebrauchten Fahrzeugen aus Deutschland. Nach guten Erfahrungen mit DÜWAG-Fahrzeugen wurden in Deutschland und Österreich nahezu alle greifbaren Gebrauchtfahrzeuge erworben. Die Fahrzeuge werden in Arad in der Regel äußerlich unverändert mit der Original-Lackierung eingesetzt. Neben der alten Fahrzeugnummer wird an den Stirnseiten der Wagen ein gelbes Nummernschild mit der amtlichen Fahrzeugnummer angebracht.

Die ersten Bielefelder Fahrzeuge gelangten im Frühjahr 1998 nach Arad: Bei der OEG in Mannheim wurden vier Großraum-Züge (301-304 + 311-314) übernommen, die 1983 aus Bielefeld gekommen waren und bereits seit einigen Jahren abgestellt waren. In Arad werden sie auf der Überlandlinie nach Ghioroc eingesetzt.

Fahrzeugnummer

Hersteller

Fabriknr.

Baujahr

Typ

Achsfolge







"301" / "AR 00069" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"302" / "AR 00071" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"303" / "AR 00067" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"304" / "AR 00065" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
CPT Arad "311" Düwag ? 1962 2'2' Foto(s) vorhanden
CPT Arad "312" Düwag ? 1962 2'2'
"313" / "AR 00068" Düwag ? 1962 2'2' Foto(s) vorhanden
CPT Arad "314" Düwag ? 1962 2'2' Foto(s) vorhanden

Die nächste Gelegenheit zum Kauf von Bielefelder DÜWAG-Wagen ergab sich im Jahr 2008, als die Innsbrucker Verkehrsbetriebe ihre alten DÜWAG-Wagen durch moderne Fahrzeuge ersetzten. Zwischen Juli 2008 und Januar 2009 wurden sechs 6-Achser und ein 8-Achser übernommen. Die Fahrzeuge behielten in Arad ihre bunte Vollwerbung und kommen auf Stadtlinien zum Einsatz.

Fahrzeugnummer

Hersteller

Fabriknr.

Baujahr

Typ

Achsfolge







"31" / "AR 00949" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"33" / "AR 00965" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"35" / "AR 00950" Düwag ? 1965 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"36" / "AR 00963" Düwag ? 1962 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"41" / "AR 00964" Düwag ? 1963 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"42" / "AR 00966" Düwag ? 1957 B'2'B'-el Foto(s) vorhanden
"51" / "AR 00967" Düwag ? 1963 B'2'2'B'-el Foto(s) vorhanden

© Copyright 2010 - 2024 by schmalspur-ostwestfalen.de